Das Projekt "KATZPLATZ"

Das Projekt "KATZPLATZ" besteht aus einer freiwilligen und ehrenamtlichen Personengruppe (ca 20 Personen) aus allen Regionen in Kärnten, die in der für Mensch und Tier schwierigen Corona-Zeit ab 2021 Tierschutzeinrichtungen und generell im Tierschutz behilflich sein wollten, um für schwer vermittelbare Katzen ein Zuhause zu finden. In weiterer Folge wurde  2022 eine Tiertafel mit dem SoMa Sozialmarkt Kärnten gegründet  , diese befindet sich ehrenamtlich seit  12/2022 in Kärnten in Umsetzung.

Müssen wir ein Gewerbe oder einen Verein betreiben ?

Nein, wir verlangen weder Gebühren, noch Spenden – es handelt sich um ein befristetes Projekt von ehrenamtlichen und freiwillig agierenden Personen  für 12 Monate (1.4.2021 – 31.3.2022). Nach Evaluierung des Verlaufs wird die Gründung eines Vereins mit zusätzlichem Inhalt einer „Tiertafel & Tierbetreuung“ ins Auge gefasst. 
Update 10/2022: . das Projekt "KATZPLATZ" wird bis auf weiteres verlängert, per 10/2022 konnten wir über 180 Notfellchen zu ihrem "KATZ-GLÜCK" verhelfen . Seit 08/2022 sind wir ehrenamtlich und freiwillig am Aufbau und der Unterstützung der TIERTAFEL KÄRNTEN unter dem Verien SoMa Sozialmarkt Kärnten beteiligt. 

 Wie finanziert sich die Abgabe der Tiere für KATZ-PLATZ aus dem Tierschutz/Tierheimen?

KATZ-PLATZ verlangt weder Gebühren, noch Spenden – es handelt sich um ein befristetes Projekt von ehrenamtlichen und freiwillig agierenden Personen  für 12 Monate (1.4.2021 – 31.3.2022). Nach Evaluierung des Verlaufs wird die Gründung eines Vereins mit zusätzlichem Inhalt einer „Tiertafel & Tierbetreuung“ ins Auge gefasst. 

Das Projekt ruft einerseits zur Findung von Plätzen für 1) scheue Katzen 2) Behinderte Katzen 3) Senioren-Katzen auf und andererseits  zu Spenden unter dem Motto „KATZ-PLATZ“ für Tierschutz-Organisationen auf, die diese eingehenden Spenden ausschließlich in Folge für 

1)  die Auslösegebühren von Platzvergaben dieser Tiere bis zu 100% aufwenden 
2)  die Erhaltung und Pflege der besonderen Bedürfnisse dieser Tiere aufwenden 
3) Impfungen, Kastrationen, Vorsorgeuntersuchungen (Gesundheitszustand/Vet.) von 
    Zielgruppentieren aufwenden 
Somit ist dieses Projekt eine non-Profit Organisation und rein zum Zweck des Tierschutzes.

 

Was machen wir was Tierheime und Tierschutzvereine nicht selbst machen ? 

Wir unterstützen Organisationen im Tierschutzbereich da sie finanziell sowie personell in Corona-"Zeiten" absolut ausgelastet sind. Die Ressourcen reichen bei einer hohen Anzahl schwer vermittelbarer Tiere und trotz hohem Eigeneinsatz und Initiativen oft nicht aus, um aktiv auf „Platzsuche“ für Tiere zu gehen. Es wurden und werden umso mehr Tiere in der Corona-Krise abgegeben bzw. eingefangen, für deren Betreuung auf Streunerplätzen kein Geld mehr vorhanden ist, wo die ärztliche Versorgung nicht mehr gewährleistet werden kann (persönlich oder Geldmittel-bezogen),  Tiere als „Scheidungskinder“ nehmen aufgrund der Krise zu, umso mehr scheue oder schwierig zu pflegende Tiere werden von Tierschutzeinrichtungen „aufgefangen“ 

Daher wollen wir mit diesem Projekt in der „Kurz-Arbeitszeit“, der „Lockdown-Zeit“ sowie in Krisenzeiten einfach unsere freie Zeit, unser Herz und unseren Verstand in einem Netzwerk einsetzen, das Mensch und Tier langfristig glücklich machen soll: Unser Ziel ist: KATZ-PLATZ (=KATZ-GLÜCK) 

Wie werden die Plätze vergeben, von wem und wie kontrolliert ?

Vergebene Plätze werden ausschließlich durch das Tierheim/den Tierschutzverein ausgewählt. Wir stellen den Kontakt her, geben den Kontakt an die Tierheime/Tierschutzvereine inkl. Wunsch/Bedarf weiter. Platzkontrollen können gerne von uns durchgeführt werden, ebenfalls das allererste „Sondierungsgespräch“. Eine weitere Kontrolle nach Abgabe muss über Behörden oder die Tierschutzeinrichtung selbst in regelmäßigen Abständen (3/6 oder 12 Monate) erfolgen. 

  

Das Projekt wird falsch verstanden, es melden sich Personen die Streunerkatzen einfangen lassen möchten oder abgeben ? 

Wenn sich Personen zum Einfangen und Abgeben von Streunerkatzen melden verweisen wir an die örtlichen Tierheime, Tierschutzeinrichtungen (auch zur Katzenkastration). Wir selbst betreuen weder aktiv Katzenkastrationen, Katzenaufnahmen, Katzenpflegestellen o.ä. 

Hier Informationsmaterial für die Vermittlung von scheuen Notfellchen!