Kriterien für einen KATZ-PLATZ = KATZ-GLÜCK


Die Endplätze werden ausschließlich durch das Tierheim/den Tierschutzverein ausgewählt. Wir stellen den Kontakt her, geben den Kontakt an die Tierheime/Tierschutzvereine inkl. Wunsch/Bedarf weiter. Platzkontrollen können gerne von uns durchgeführt werden, ebenfalls das allererste „Sondierungsgespräch“. 

 
AUS GEGEBENEM ANLASS:
Wir haben hier die "ärmsten der armen" aus dem Tierschutz Kärnten großteils abgebildet bzw. Tiere, die auf besondere Endplätze vermittelt werden sollen. 
Es gibt sehr nette Menschen, die sich ein Haustier wünschen. Ja, das wissen und erkennen wir auch bei Anfragen. Jedoch sind doch einige nicht auf die Dauer in der Lage, das Tier abgesichert:
1) finanziell zu versorgen (laufende Futterkosten, Arztkosten evtl., Ausstattung u.ä.)
2) zeittechnisch zu versorgen (Vollzeit berufstätig bei Einzeltierhaltung u.ä.) 
3) familientechnisch zu versorgen (Umzug, Trennung/Scheidung, neue Lebensgemeinschaft soeben gegründet etc.)
4) gesundheitstechnisch zu versorgen (eigene Krankheiten/Krankenhausaufenthalte ohne weitere Versorgung, ein zu hohes Alter bei Jungtieren o.ä.) 
Dies sollte wohl überlegt sein!
Wenn wir schreiben: es handelt sich um ein EINZELTIER für EINZELHALTUNG, so wurde dieser Umstand im Vorfeld gewissenhaft und ausführlich ERHOBEN. Hier sind Anfragen von Mehrkatzenhaushalten, auch wenn die Katze noch so "hübsch" ist (z.B.) nicht zielführend.
Wenn wir schreiben: Freigang oder kein Freigang, so wurde dies auch gewissenhaft erhoben. 
Für Wohnungshaltung: ein gesicherter Balkon oder gesicherte Fenster (Katzennetz) sind sogar im Tierschutzgesetz in Österreich FESTGEHALTEN und verpflichtend. Wir beraten jedoch gerne, wie man so etwas installieren oder machen kann.. 
Anfragen, die z.B. lauten, ohne Absender, ohne irgend"etwas" dabei,  wie:
- ist die Katze noch da (sonst nix..)
- was kostet die Katze (sonst nix..)
- will Katze haben (sonst nix..)
- will Katze für eine Woche haben (hatten wir !! kein Scherz) 
- nehme Katze (sonst nix)
- wann kann ich Katze holen (sonst nix)
- u.v.m. 
oder telefonisch jemand nicht einmal normal seinen Namen nennt oder irgendetwas zum Hintergrund: es TUT UNS LEID, ABER DARAUF KÖNNEN UND WERDEN WIR NICHT WEITER EINGEHEN.
Wenn sich jemand ernsthaft für ein Notfellchen interessiert, so erwarten wir wenigstens das mindeste an Umgangsformen und Informationen diesbezüglich !


 Für kranke, behinderte oder alte Katzen wird laut Tierschutzvorgaben und –Bedürfnissen

(Wohnungshaltung oder Freigängerplatz, Versorgungsgewährleistung, finanzielle Einschätzung des
Betreuungsaufwands etc) die Platzsuche unterstützt.

Für den passenden STREUNER-Katzenplatz sowie für SCHEUE-Katzen müssen folgende Kriterien erfüllt werden um folgende Effekte zu vermeiden:

KATZ-TOT

Created with Sketch.

Gesicherter Platz neben einer nicht stark befahrenen Hauptstraße mit genügend Freilauf (Wald/Wiesen)

KATZ-WEG

Created with Sketch.

Eine Unterbringungsmöglichkeit für mindestens 2 Wochen (optimalerweise 4 Wochen) nach Beginn der Aufnahme in einem gesicherten Gebäude (Nebengebäude/Schuppen o.ä.) 

KATZ-FLUCHT

Created with Sketch.

Es sollten keine stärkeren oder unverträglichen Tiere (Hunde, Alpha-Katzen o.ä.) vor 
Ort sein, damit die Katzen sich auch einleben können und bleiben. Dasselbe gilt für Nachbarn, wo eingeschätzt werden muss, ob jemand die Neuaufnahme auch duldet und die Katzen nicht vertrieben, vergiftet oder verjagt werden. 

KATZ-KRANK

Created with Sketch.

Eine laufende Betreuung inkl. Kontakt an den Tierschutz bei Notwendigkeit zum
Einfangen der Tiere bei Krankheit durch regelmäßige Fütterung und Beobachtung des Gesundheitszustandes. Ratten/Mäuse sollte nicht vergiftet werden mitsamt der Katze, dafür gibt es neue Mausfänger. 

KATZ-MAGER

Created with Sketch.

Es sollte auch bei evtl. Ausfällen in der Familie/in der Gemeinschaft ein Netzwerk zur
 Fütterung der Tiere vorhanden sein sowie die Basis an finanziellen Mitteln, um auch
weiterhin auf einem Qualitäts-Normal-Niveau adäquates Tierfutter zur Verfügung zu stellen.

KATZ-JUNGE

Created with Sketch.

Die Katzen werden ausschließlich kastriert sowie geimpft (Katzenseuche/ 
Katzenschnupfen) an die Plätze übergeben, um Vermehrung und Krankheiten zu vermeiden.

HILFE ! ICH MUSS MEINE KATZE ABGEBEN - was kann ich tun?

Vermittlungs Kriterien  Privatpersonen

Ein Notfall ? Finanzielle Probleme ? Die Katze ist krank, hatte einen Unfall, kann nicht mehr versorgt werden oder ist ein "Scheidungsnotfellchen" ? Der Besitzer ist schwer erkrankt oder sogar verstorben ? Eine Katze ist zugelaufen und unerwünscht, kein Besitzer wurde gefunden ? Die Abgabe in ein Tierheim scheint aufgrund des Charakters/Zustandes oder der Umstände nicht möglich ? Es gibt auch andere Wege, ohne ein Tier auszusetzen oder privat in den sozialen Netzwerken "undercover" anzubieten oder zu posten.
Tierheime und Tierschutzvereine sind immer die erste und korrekte Anlaufstelle ! Sie verfügen über die medizinische, hygienische und tierpsychologische Betreuungskapazität durch geschultes Personal und behördliche Auflagen.
Jedoch nicht alle Tierbesitzer möchten jedoch aufgrund der Vorgeschichte/des Charakters/des Gesundheitszustandes/des Alters oder des vorliegenden NOTFALLS ihr Tier dorthin abgeben.
AUSSETZEN IST SCHON GAR KEINE LÖSUNG!!!
...auch nicht unbedingt die Weitergabe an den nächstbesten Interessenten auf Facebook, Instagram etc. ohne den Platz geprüft, gesehen zu haben oder die Personen zu kennen. Ungechippte Katzen sind nie mehr auffindbar, sollten diese ausgesetzt werden durch die "neuen Besitzer", oder letztendlich doch im Tierheim abgegeben werden.
Grundsätzlich: es herrscht Kastrationspflicht für alle Freigängerkatzen: https://www.oesterreich.gv.at/.../haust.../Seite.742010.html
Die gezielte Katzenbaby-Vermittlung (Vermehrer ohne Zuchterlaubnis) wird auch nicht durch "Vermehrungsunfälle" durch unkastrierte Katzen somit gerechtfertigt. FINGER WEG VON VERMEHRERN im Internet! Die Tiere sind oft krank, nicht untersucht, nicht geimpft/medizinisch behandelt u.ä. . Das betrifft nicht "nur" Rassekatzen. Die Einstellung "meine Katze sollte doch einmal Junge haben, das ist gesund" oder "einmal Junge für die Kinder o.ä." ist schon längst gesetzeswidrig.

KATZPLATZ unterstützt Privatbesitzer in der Abgabe und Platzfindung ihres Notfellchens -jedoch nur bei Todesfällen/Pflegefällen/Hausverlassenschaften . Dies unentgeltlich und freiwillig bei der Suche nach einen GLÜCKS PLATZ (Kärnten).
Bevor jedoch ein Tier abgegeben wird, raten wir dazu, alle Überlegungen im Vorfeld anzustellen, ob dies wirklich NOTWENDIG ist und es nicht doch Lösungen für z.B. Allergien, Krankheiten/Behandlungen, Wohnungsumgestaltungen etc. gibt.

Für Inserate auf willhaben etc. z.B.  ist eine Ausnahmegenehmigung der Gemeinde/Behörde notwendig: diese erhalten Sie (siehe Anhang) bei Ihrer zuständigen Behörde auf Anfrage und nach Schilderung der Notsituation ! 

HELFER WERDEN!!!

DU MÖCHTEST BEI KATZPLATZ MITHELFEN ?

 

Das Projekt "KATZPLATZ" unterstützt Tierschutzeinrichtungen in Kärnten (Kärntner Tierschutzverein Villach, TiKo Klagenfurt, Tierheim Garten Eden Klagenfurt, Tierschutzverein Wolfsberg, Tierschutz Aktiv Klagenfurt, sowie weitere Tierschutzvereine in Kärnten) unentgeltlich, um für schwer vermittelbare Katzen ein Zuhause zu finden. 

Jedes Jahr landen zahlreiche halbscheu und extrem scheue Katzen jeden Alters, teilweise vorerkrankt, in Tierheimen und Tierschutzvereinen. 

Ebenso gibt es eine Zunahme an sehr alten Tiere, die aus tragischen Gründen einen Platzverlust hinnehmen mussten oder für behinderte Tiere, die permanente Pflege benötigen  - und somit beide Gruppen von Katzen einen speziellen Platz suchen, wo sie „exklusiv“ betreut werden und Nähe genießen können. 

 

Wir suchen in ganz Kärnten HelferInnen, die das Projekt durch folgende Initiativen, Taten und Aktivitäten freiwillig und unentgeltlich unterstützen möchten:

 

-       Durch Teilen der Initiative in den Sozialen Netzwerken (Facebook, Twitter, Instagram, Google, Whats App u.ä.)

-       Durch Mundpropaganda und Nutzung des eigenen Familien- bzw. Freundeskreises 

-       Durch (aktive) Kontaktaufnahme (telefonisch, per mail, oder Postwurfzettel) und Information über die Initiative sowie Anfrage nach evtl. Plätzen (für scheue Katzen) in der eigenen Region Kärntens mit Tierärzten, Reitställen, gut geführten Bauernhöfen, Gutshöfen, Gasthaus-/Restaurant-/Hotelbereiche, Altersheimen, Betrieben (Schwarzes Brett) u.ä. 

-       Durch die Adoption/Aufnahme eines oder mehrerer „KATZ-PLATZ“ Notfellchen 


DU MÖCHTEST BEI DER TIERTAFEL KÄRNTEN MITHELFEN ?

 WIR SUCHEN NOCH FREIWILLE HELFERINNEN (Theken- und Beratungsbereich) FÜR DIE TIERTAFEL KÄRNTEN/VILLACH!!! 

 

Die Tiertafel Kärnten findet in Villach jeden 3. Samstag im Monat in der Klagenfurterstraße 42, 9500 Villach, von 12 -16 h statt. Wir sind aktuell über 10 HelferInnen, wir brauchen gemeinsam ca 100  Stunden im Monat für die Erhaltung der Tiertafel ! Abgesehen von SoMa SozialMarkt Kärnten noch zusätzlich, der die gesamte Verwaltung und Organisation unterstützt..  Wir lernen unsere KundInnen gerne beratend und regelmäßig kennen, und auch diese gewöhnen sich an „uns“ persönlich. Daher suchen wir HelferInnen, die nicht nur „dann und wann“, oder aus Langeweile, oder aus sonstigen nicht verbindlichen Gründen, mithelfen und einfach „probieren“, sondern Menschen, die auch gegenüber dem KundInnenkreis als „stabile Persönlichkeiten“ gelten. Man lernt die KundInnen kennen, aber auch die Besonderheiten der Haustiere (welches Futter, welche Eigenheiten, medizinische Probleme etc.). Das hilft bei jeder Tiertafel, trotz der geführten Kartei-Informationen über die Haustiere. Gerade für DEN BERATUNGSBEREICH AN DER THEKE suchen wir DICH, wenn Du einige der u.a. Kriterien mitbringst! 

  

- Du möchtest Haustierbesitzern und deren Haustieren aktiv HELFEN ? 

- Du hast jeden 3. Samstag im Monat Zeit von 11 – ca 17 h ? in Villach ? Wir haben 2 rollierende Teams, davon sollte an der Theke ein Team (derselbe Ansprechpartner)  mind. 2 - 3 x/Monat hintereinander vor Ort sein für Beratungen, um die KundInnen und deren Bedürfnisse besser kennenzulernen und einschätzen zu können.

- Du hast langjährige Tiererfahrung im Bereich Hunde oder Katzen (evtl. auch Nager) ? Du kennst Dich soweit recht gut bei Tierfuttermitteln aus ?

- Du  weißt, dass wir keine Züchter oder „Vermehrer“  z.B. unterstützen oder die Neuanschaffung von Haustieren während des Tiertafel-Bezugs ? Ab und zu musst Du auch "NEIN" sagen?

- Du hast soziales Verständnis und wertschätzende Umgangsformen, kannst mit allen Personengruppen umgehen, verurteilst oder bewertest niemanden, bist loyal und bist teamfähig ? 

- Du kannst auch ab und an „schwerere Sachen“ heben ? (eine Monatsration für einen großen Hund oder Katzenstreu etc. sind nicht „leicht“ zu heben..) 

- Du bist bereit alle anfallenden Aufgaben im Team mitzuerledigen, auch die Tiertafel müssen wir regelmäßig reinigen, sauberhalten, Ware umschlichten etc 

- Du möchtest nicht nur „kurzfristig“ aus Langeweile etwas „Gutes“ tun sondern wirklich beständig ehrenamtlich  mithelfen ? (Einschulungen sind doch immer zeit-intensiv.. wir sind fast alle berufstätig ..) 

- Du kannst sehr gut Deutsch (mündlich und schriftlich), wir müssen unsere KundInnen an der Tafel auch beraten und verstehen  sowie die Ausgaben dokumentieren? 

 

Dann melde Dich bei uns – gerne per mail oder telefonisch .Wir freuen uns auf Dich !!

 


Initiatorin Obfrau:  Gabriele C. Goldynia

Tiertafel Kärnten KATZPLATZ SoMa e.V.
ZVR 1450293497

Klagenfurterstraße 42 9500 Villach,
Österreich

Tel.: 0677/63499762
E-Mail: [email protected]